Pressemeldung:
FISCHWANDERUNG
Können Fische Kunst sein, oder vielleicht Kunst werden? Keine einfache Fragestellung. Als Silhouette dienen bei der kreativen Position Hai, Gelbflossentunfisch, Goldbrasse und Hering. Sie ergeben die künstlerische Frage: Wer oder was schwimmt denn – oder genauer gefragt, was hängt denn da? Keine einfache Antwort, denn die Adaptionen und fragmentarischen Erscheinungsformen, die die Fische ertragen müssen, um öffentliche Aufmerksamkeit (fishing for compliments) zu erhalten, sind so komplex und differenziert, wie ihre terrestrischen Lebensumwelt. Wiesbaden ist aktueller Schauplatz der ersten partizipativen Inszenierung, sozusagen in der „heimlichen Hauptstadt von FLUXUS 2022-2023“. Ganz bewußt nutzte ich die Spielart der fluxistischen Aktionskunst, die parallel zum Happening Ende der 1950 entstand, zu deren Protagonisten George Brecht, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Yoko Ono, Nam June Paik, George Maciunas, Jo Johnes und Ben Patterson, die ich zum Teil alle in den 1990er Jahren in Wiesbaden erlebte. Fluxus definiert dabei in Anlehnung an das lateinische Verb "fluere" (dt.: fließen) das Zusammenfließen unterschiedlicher Kunstformen. Charakteristisch für Fluxus ist der witzige, spontane, experimentelle, häufig minimalistische und partizipative Ansatz. Und nun hängen die Objekte der Begierde an exponierter Stelle im öffentlichen Raum Wiesbadens.
Platziert und in Szene gesetzt durch örtliche Art-Agenten. Gestartet mit der Fischwanderung wurde auf der nordfriesischen Insel Föhr im Frühjahr 2022. Oslo & Wiesbaden waren im Mai Ausgangspunkt. Hamburg, Frankfurt und München sind jeweils einen Monat später im Visier gewesen, bevor Amsterdam, Paris, London, New York, Chicago, Nasville/Tennessee in den Fokus der Aktion geraten sind. Ein Highlight war schließlich Homer in Alaska. Im Sommer 2022 tauchten auch Fische auf der Biennale in Venedig und an der kroatischen Küste auf. Malta war abschließend im Mittelmeerraum markiert. Die Perspektive für den Herbst/Winter 2022 war Zeebrügge/Belgien, Le Havre/Honfleur,Frankreich, Southampton/Großbritannien und ein Fischhappening in Rotterdam/Niederlande. Eine lange Wanderung gab es Richtung Neuseeland, bevor einer in Namibia auftauchte. Und jetzt wieder ganz nah an der tiefsten Landstelle Deutschland. Und wenn die Nachrichtenkanäle stimmen, sind einige Fische auf dem Weg nach Argentinien unterwegs..
Kunsthistorische und kunsttheoretische Einordnung gibt es in der folgenden PDF Datei "Ergänzende Informationen" !
N E W F I S H I N T O W N
An der tiefsten Stelle Deutschlands Februar 2023
http://www.tiefstelandstelle.de/
N E W F I S H I N T O W N
Windhuk/Namibia und Namib Januar 2023
N E W F I S H I N T O W N
Tasmanische See in Ross (NZ) Auckland(NZ)
N E W F I S H I N T O W N
Southampton (GB), Le Havre (F), Rotterdam (NL)
Can fish be art, or perhaps become art? Not a simple question. Shark, yellowfin tuna, gilthead seabream and herring serve as silhouettes in the creative position. They result in the artistic question: Who or what is swimming - or more precisely, what is hanging? No simple answer, because the adaptations and fragmentary manifestations that the fish have to endure in order to get public attention (fishing for compliments) are as complex and differentiated as their terrestrial living environment. Wiesbaden is the current setting for the first participatory production, in the "secret capital of FLUXUS 2022-2023", so to speak.
I deliberately used the style of fluxist action art that emerged parallel to the Happening at the end of the 1950s, whose protagonists
include George Brecht, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Yoko Ono, Nam June Paik, George Maciunas, Jo Johnes and Ben Patterson, some of whom I experienced in Wiesbaden in the 1990s.
Fluxus, in reference to the Latin verb "fluere" (meaning to flow), defines the merging of different art forms. Characteristic of Fluxus is the witty, spontaneous, experimental, often minimalist and
participatory approach. And now the objects of desire hang in a prominent place in Wiesbaden's public space.
Placed and staged by local art agents. The start was in Oslo. Wiesbaden was set in May. Wyk auf Föhr fished in June. Hamburg, Frankfurt and Munich were each targeted a month later, before Amsterdam, Paris, London, New York, Chicago and Nasville/Tennessee came into focus. Another highlight is Homer in Alaska. Currently, fish are also appearing at the Venice Biennale and on the Croatian coast. Malta is finally marked in the Mediterranean. The perspective for autumn is Zeebrugge/Belgium, Le Havre/Honfleur/France, Southampton/UK and a fish happening in Rotterdam/Netherland and actuelly New Zealand!
What is hanging there in ............................. ? Could be the question !
The answer is simple. Art in public space. Unasked, without permission. Or sometimes with a friendly question. Why should it be ? Art is free! Maybe you will find them and get in touch with me!
Qu'est-ce qui est accroché là dans ............................. ? C'est peut-être la question !
La réponse est simple. L'art dans l'espace public. Sans demande, sans permission. Ou parfois avec une question amicale. Pourquoi devrait-il l'être ? L'art est gratuit ! Peut-être que vous les trouverez et que vous prendrez contact avec moi !
Anchorage/Alaska
Whittier/Alaska
Valetta/Malta
Syrakus/Sizilien/Italien
Homer/Alaska
Otranto/Italien
Korcula/Kroatien
Zadar/Kroatien
Rovin/Kroatien
Venedig/Biennale
Nashville/Tennessee
Indianapolis/USA
Chicago/USA
Amsterdam/Netherland
Middelfart/Denmark
Saeby/Denmark
Skagen/Denmark
Ribe, the oldest town in Denmark
London
Wiesbaden
Hamburg
Oslo, Norway
Föhr