m²art

2025 we give the square space

Am 15.Mai 2025 ist Kasimir Malewitschs´ 90.Todestag, der wahrscheinlich in der öffentlichen Kunst- und Kulturszene fokussiert kommuniziert werden wird. Ich werde dieses Zeitfenster im Besonderen nutzen, um das Quadrat als künstlerisches Sujet erneut zur Diskussion und Disposition zu stellen. Dabei steht für mich allerdings gezielt der Quadratmeter – auch in Bezug auf Landart - im Fokus meiner kreativen Auseinandersetzung. Kunst ist für mich immer wieder Teil der öffentlichen Wahrnehmung und des sich daraus abzuleitenden Dialogs, gerade im kultur-touristischen Kontext auf einer nordfriesischen Insel.  Dieser Dialog ist deshalb 2025 aus meiner Perspektive ganz gezielt auf das Quadrat gerichtet. Siehe hierzu gerne unter https://www.kunsteins.de/quadrat/. Seinen Siegeszug begann das Quadrat im 20.Jhrdt als Erdbeben in der Kunstgeschichte. Ein einfaches Quadrat auf einem weißen Stück Stoff. Kasimir Malewitsch hat damit bewußt oder unbewußt ganze Künstlergenerationen verwirrt und beeinflußt. Er nannte es die "reinste Form der Abstraktion." 

 

In einem ersten kommunikativen Prozess will ich versuchen, viele Bewohner der Insel Föhr und dem angrenzenden Festland dazu bewegen, in ihrem Umfeld und ihrer Gemeinde einen Quadratmeter privaten oder öffentlichen Grundes zur Verfügung zu stellen. Dort soll dann ein ausgestochenes Quadrat (exakt ein Quadratmeter) in einem gärtnerisch-kreativen Transformationsprozess zu einer vielfältigen quadratischen Wildblumenwiese bildhaft heranwachsen. Das Land-Art-Projekt wird durch Hinweisschilder mit QR-Code ergänzt werden und auf meine Projekthomepage verweisen, die ich dazu zeitnah anlegen werde, um die Idee, die Zusammenhänge und die fortlaufenden Kommunikationsmöglichen aufzuzeigen. Sozial-Media-Kanäle werden Teil der Kommunikationsstrategie sein, über die alle Beteiligten „Ihren“ Quadratmeter in seiner Entwicklung zeigen, dokumentieren und kommentieren können.

 

Medienpartner der Region können die Aktion begleiten. Ziel ist es durch partizipative Teilnahme und Teilhabe sich der Idee der Kunst im öffentlichen Raum und natürlich der Ökologie vor der eigenen Haustür in der kreativen Begrenzung eines Quadrates bewusst zu werden. Möglicherweise gelingt es über die Diskussion zu Kasimir Malewitsch bis Ende 2025 oder darüber hinaus viele ähnliche Quadrate auch in ganz Nordfriesland, Schleswig-Holstein und vielleicht auch in anderen Teilen der Bunten Republik Deutschlanfds zu initiieren, die auf einer Karte (Google Maps) als gemeinschaftliches Projekt sichtbar werden und damit die Brücke zwischen Kunst und Ökologie deutlicher in den Fokus zu rücken.

 

Vielleicht habt Ihr/haben Sie Lust einen Quadratmeter mitzugestalten! Ich würde mich sehr freuen!

 

 

m²art

 

15 May 2025 is the 90th anniversary of Kasimir Malewitch's death, which will probably be communicated in a focused way in the public art and culture scene. In particular, I will use this window of opportunity to once again put the square as an artistic subject up for discussion and debate. However, the square metre - also in relation to land art - will be the focus of my creative exploration. For me, art is always part of public perception and the resulting dialogue, especially in the cultural-touristic context of a North Frisian island.  From my perspective, this dialogue is therefore specifically directed at the square in 2025. Please see https://www.kunsteins.de/quadrat/ for more information. As you probably know, the square began its triumphal march in the 20th century as an earthquake in art history. A simple square on a white piece of fabric. Kasimir Malewitsich consciously or unconsciously confused and influenced entire generations of artists.

 

Malewitsch ich himself called it the "purest form of abstraction"! In an initial communicative process, I will try to persuade many residents of the island of Föhr and the neighbouring mainland to make a square metre of private or public land available in their area and community. A square of land (exactly one square metre) will then grow into a diverse square wildflower meadow in a creative horticultural transformation process. The land art project will be complemented by signs with a QR code and a link to my project website, which I will set up soon to explain the idea, the connections and the communication possibilities. Social media channels will be part of the communication strategy, through which all participants can show, document and comment on the development of "their" square metre. Media partners in the region can accompany the campaign.

 

The aim is to become aware of the idea of art in public space and of course ecology on one's own doorstep within the creative boundaries of a square through participatory involvement and participation. It may be possible to initiate many similar squares throughout North Friesland, Schleswig-Holstein and perhaps also in the rural belt of Hamburg by the end of 2025 or beyond through the discussion on Kasimir Malewitsch, which will become visible on a map (Google Maps) as a joint project and thus bring the bridge between art and ecology more clearly into focus. Perhaps you would like to help design a square metre! I would be delighted!

 

 

Hier wird überall dem Quadrat Raum gegeben!

The square is given space everywhere!

 

Druckversion | Sitemap
© Andreas Petzold #KUNSTEINS 2025