SHIPS - NEUES AUS DEM TROCKENDOCK

 

 

 

Ein Dock dient in der Schifffahrt der Trockenlegung von Schiffen, um Arbeiten am Unterwasserschiff zu ermöglichen. Docks werden heute meist entweder als Trockendock oder als Schwimmdock ausgeführt. Die meisten Docks werden von Werften betrieben. Trockendocks, die zum Bau neuer Schiffe verwendet werden, nennt man als  Baudocks.

 

Die Schiffe, die ich entwerfe, haben nie ein Trockendock gesehen. Sie entstehen zwar im Trockenen auf dem Ateliertisch, werden gefaltet, gefalzt, bemalt und beschriftet. Mit Fragmenten beklebt und verziert, bevor sie mit Bootslack fertiggestellt werden. Der Stapellauf endet allerdings immer im Chaos. Die leichten Papierschiffe gehen bei geringem Wellengang und geringer Windgeschwindigkeit unter. Deswegen bleiben die meisten an Land und werden verschenkt. Am Ende bleibt die Erinnerung an den Gestaltungs- und Handlungsprozess, der fotografisch dokumentiert und künstlerisch begleitet wird.

Und es bleibt ein Bild eines Schiffes übrig. Einfach Ships by PAN.

 

Druckversion | Sitemap
© Andreas Petzold #KUNSTEINS 2023