...aus Ihrer Perspektive !

 

 

 

Moin und herzlich willkomen auf

der bunten Insel Föhr!

 

Mein Name ist Andreas Petzold - mein Künstlerkürzel ist PAN - und ich sehe die Insel Föhr wahrscheinlich oft aus einer völlig anderen Brille. Ich, aus der Brille der Kunst und Sie, durch die Sicht der getönten Scheiben Ihres Autos, Ihrer Sonnenbrille oder denen der Rundfahrtbusse.

 

„Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen!“ (Marcel Proust)

 

Jede Erkenntnis über das Leben an sich beginnt mit einer Frage. Und jede Frage ist, wie das Leben selbst, der Beginn der Suche nach Antworten. Einer Suche, die grundsätzlich mit dem Sehen, das vor dem Sprechen kommt, beginnt. Und das, in Ihrem Fall, aus Ihrer Perspektive! Und daraus ergeben sich unwillkürlich Fragen, die aus Kindermund so klingen könnten: "Papa, was macht der Mann da"? Die Kunst kann dabei helfen, Antworten zu finden. Denn sie ist Teil des Lebens.

 

Und ie Antwort kann unerwarteterweise heiter, aufregend, ernst, fragwürdig, irritierend und natürlich auch erfrischend witzig und sicher auch wie eine Fata Morgana, verwirrend sein. Falls man sich darauf einläßt und hinsieht!

 

Kunst kann dabei, selbst wie eine Inselrundfahrt sein - ob mit dem Bus, mit dem Fahrrad oder bei >Rund Föhr< zu Fuß. Es ist ein Parcour durch Stimmungen, Licht, Empfindungen, Geräusche, Düfte, Gefühle, Schmerzen und natürlich erzählte Geschichte und Anekdoten. Und manchmal auch eine Reise zu unerwarteten neuen Kontakten und Aussichten. Und das kann ein Wechselspiel von Privatsphäre und Öffentlichkeit, von Sehen und Gesehenwerden, von Fragen und Antworten auslösen. Nicht jedem wird es gefallen. Aber auch das ist das Leben. Es ist der Reiz der Perspektive aus Ihrer Sicht auf die Insel Föhr mit ihren typischen Friesenhäusern und ihrer nordischen Landschaft mit Blick ins Weltnaturerbe Wattenmeer. Ihr persönlicher Scanner für die vielfältigen Informationen ist Ihr Auge. Ihr Handy oder Ihre Kamera der Dokumentationshelfer für die Ereignisse, die auf Sie einwirken. Insbesondere dann, wenn Sie für wenige Minuten in Nieblum durch die Strandstraße fahren. Dort vor dem Haus mit dem roten Schirm und dem Fisch an der Wand, der nachts leuchtet, sieht man mich immer wieder sitzen und an Ideen arbeiten, aus denen eines Tages Kunst werden soll. So zumindest mein Ziel in und an meinem Außenatelier im Sommer. Es ist ein kurzer Blick von Ihnen zu mir. Ein kurzes Winken vielleicht, eine kreative Geste von mir und hier und da ein schneller Klick auf Ihre oder meine Handykamera. Und schon ist der Kontakt wieder vorbei.  Vorbei? Denken Sie! Würde allerdings jeder absteigen oder gar aus dem Auto, dem Rundfahrtbus aussteigen, um mich in ein Gespräch zu verwickeln, wäre mein Zeitfenster äußerst eng getaktet und ich käme nicht voran.

 

Dennoch können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen! Ein QR-Code am Baum oder  führt Sie direkt zu mir und zu meiner Arbeit.  Und falls Sie es in der Kürze der Zeit gemerkt haben, der QR-Code ist selbst ein Kunstwerk, laminiert, signiert und nummeriert von 1 bis 50. Das mag verrückt klingen, ist aber meine Art, mich durch Kunst auszudrücken, die letztendlich Fragen aufwirft und dabei irritiert. Eine DIN A 4 Grafik an der Wand, die einen signierten, nummerierten QR-Code auf Künstlerbütten zeigt. Falls Sie Interesse an dieser Form der Arbeit und Kommunikation haben, denken Sie an den Satz: "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Dieses fälschlich Karl Valentin zugeschriebene Zitat, das aus der Filmoper „Die verkaufte Braut“ stammt, ist aber dennoch richtig. Die Kunst macht darüberhinaus auch Dreck und kostet Geld. Denken Sie in 10€ Schritten, bevor Sie mir ein Angebot machen wollen. Und dann können Sie über diesen Code immer mit mir Kontakt aufnehmen und Ihren Freunden/Freundinnen sagen: "Den´ kenn ich!" Schicken Sie mir, wenn Ihre Freunde eher an einen Gag, als eine Kommunikationsstrategie glauben, eine Mail mit Ihrer Telefonnummer und ich rufe, falls das Zeitfenster passt, einfach während Ihres "erhitzten" Dialoges zurück und kläre mit "Moin, hier ist PAN!" auf!

 

Der rot markierte Text, den Sie vor wenigen Minuten weiter oben gelesen haben, wird von der Fata Morgana zur Realität. Vielleicht! Sie können allerdings auch gerne per Mail unter moin@kunsteins.de mit mir Kontakt aufnehmen. Oder Sie schicken mir ein Foto, falls Sie eins von mir aus dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß gemacht haben! Falls?

 

Und weiterhin einen bunten Aufenthalt auf Föhr. Vielleicht hören wir uns ja!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Andreas Petzold #KUNSTEINS 2025