WHND?

WAS HEIßT´N DAS?

 

Codes/Sprüche und andere

kreative Verwerfungen

 

 

 

Moin und herzlich willkommen bei Codes

 

Wenn Kunst, Kommunikation und Marketing zusammenkommen, kann ein Brutkasten für fragwürdige Dinge entstehen. Und gerade das macht Kunst aus und erzeugt Neugierde, Irritation, aber auch spontane Aufmerksamkeit und die Bereitschaft der aktiven Teilnahme.

 

Das Atelier KUNSTEINS auf der nordfriesischen Insel Föhr verknüpft dabei Typografie und niedrigschwelliges Marketing mit künstlerischer Interpretation. Der touristische Ort selbst gerät in diesem Kontext zielgerichtet in den Blick. Konzeptuelle Sprüche und Aufkleber sind das Medium. Die Umsetzung findet mittels Guerilla Marketing, einer unkonventionelle Marketingstrategie statt, die mit kreativen und überraschenden Aktionen à la Pop-Art Situationen und Wirkungen mit begrenzten Ressourcen zu erzielen versucht. Die Aufkleber werden nummeriert und signiert in den Status eines Kunstwerkes erhoben. Der Klebeakt, ob im privaten oder öffentlichen Raum, obliegt der eigenen kreativen Entscheidung.

 

Es sind aber aktuelle typografische Interpretationen einer Stadt, eines Ortes oder eines öffentlichen Namens. Man kann nun auf die Suche mit Hilfe der gängigen öffentlichen Schriften eines Wordprogrammes gehen, um des Rätsel Kern zu ergründen. Mann kann auch Nachbarn und Freunde fagen. Denn der Kern der Idee ist die spielerische Kommunikation innerhalb eines geschlossenen geografischen Systems. Und wenn es alle wissen, ist der Reiz vorbei. Die Erkenntnis entmystifiziert allerdingsden kommunikativen Prozess und macht ihn vielleicht nur zur Wrbebotschaft. Die Umsetzung vor Ort findet mittels Guerilla Marketing, einer unkonventionellen Marketingstrategie statt, die mit überraschenden Aktionen à la Pop-Art Situationen mit begrenzten Ressourcen zu erzielen versucht!

 

 

 

 

Die Aktionen werden konzeptuell eingegrenzt und orientieren sich an Auflagen/Multiples in der bildenden Kunst. Es sind mengenmäßig begrenzte, identische, vervielfältigte Stückzahlen von Druckgrafiken, Serigrafien, Fotografien oder Abzügen, seriell hergestellten Objekte/Multiples eines Kunstwerkes, die vom Künstler autorisiert und zum Teil nummeriert und signiert sind. Ergänzend werden Postkarten und DIN A4 Drucke editiert. Und dann werden schließlich Codes und andere typografische Verwerfungen zusätzlich sichtbar! Menschen vor Ort können dann auch für Aufklärung sorgen. Müssen aber nicht!  Vielleicht lassen wir einmal der Kunst den Raum für die Schaffung von fragwürdigen Dingen und überlassen den Kritikern, den Fachleuten oder den Betrachtern selbst mit ihrem letzten Wort die Erklärung.

 

Vielleicht haben Sie Lust teilzuhaben! Anfragen an codes@kunsteins.de

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Andreas Petzold #KUNSTEINS 2025