FISCHEINS.  DIE NR 1 FÜR FISCH IM NORDEN !

           CATCH OF THE DAY,  PRISE DU JOUR,  FANG DES TAGES

Von großen & kleinen Fischen !

Catch of the day ist das Synonym für frisch gefangenen Fisch, der, so kennen es vielen an den Küsten des Mittelmeers und der Nordsee, innerhalb kürzester Zeit frisch auf den Tisch kommt. Ein nicht immer leichtes Unterfangen bei langen Wegen. Im Künstleratelier auf der nordfriesischen Insel Föhr bekomme ich den frischen Fisch direkt vom Fischer in Wyk, wenn er Fisch hat. Der Rest ist Glück. Dennoch gibt es  immer wieder wunderbare Gelegenheiten frischen Fisch zu Essen und ihn dabei nicht nur kulinarisch sondern auch malerisch und grafisch zu genießen. Catch of the day ist deshalb auch für mich ein Synonym für "frisch gestalteten Fisch". Erste Netze und Leinen sind ausgelegt, um auf den Catch of the day zu präsentieren. Der Fischer in Wyk teilt uns seinen Fang per WhatsApp oder über die sozialen Netzwerke mit. Genauso funktioniert es bei mir. Der Catch of the day wird tagesaktuell gemeldet und dann kann der Fischhandel beginnen. Da es pro Fischmotiv nur 1 Exemplar auf Leinwand gedruckt und mit Keilrahmen gibt, ist Schnelligkeit geboten. Andere Reproduktionsmöglichkeiten wie Postkarten, Poster und Handdrucke (DIN A3 Künstlerpapier von Hahnemühle Fine Art) in Kleinsauflage sind geplant. Ihr kennt das vielleicht von Versteigerungen bei eBay. Also, bis bald, wenn es heißt: Catch of the day

Fische sind schon immer im Fokus der bildenden Kunst gewesen. Ob als Stillleben oder in der Eat Art. Ein Fisch hat mich schon als Kind immer wieder fasziniert. Der Goldfisch (1925) von Paul Klee, der ja auch in der Hamburger Kunsthalle hängt, soweit ich informiert bin.

 

Geheimnisvoll leuchtend, so die kunstgeschichtliche Interpretation, erstrahlt der große goldgelbe Fisch vor blauschwarzem Grund. Aus dem Dunkel tauchen zunächst einfachste grafische Kürzel auf, Wellen- und Zickzacklinien, die in dem Maße Gestalt gewinnen, wie sie ans Licht treten – aus dem einfachsten Mittel, der Linie, entsteht vor unseren Augen ein ganzer bildnerischer Kosmos. In mehrfacher Hinsicht schuf Klee so eine gemalte Ursprungsvision“…..“ des ozeanischen Reiches, einer Brutstätte des Schöpferischen!

 

Alle Arbeiten basieren auf einem Original, einer Zeichnung, einer Skizze, einer Fotografie oder der Kombination als Collage aus mehreren künstlerischen Techniken. Der Transformationsprozess ist Teil der gesamten künstlerischen Produktion. Das Endprodukt lege ich spontan fest. 

Klee ist ja auch als Theoretiker interessant: Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ , „Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen.  sind Zitate, die auf ihn verweisen und an denen ich mich gerne orientiere.


Mit dem Umzug 2019 auf die nordfriesische Insel Föhr festigte sich meine künstlerische Arbeit im Norden. Damit wurde auch das Wasser, die Nordsee und natürlich der Fisch deutlicher in meinen künstlerischen Fokus gesetzt. Bei meinem Projekt „Der neue Blick aufs Meer“ im Musikpavillon in Wyk, an der Kinder Uni, "Maritime Pop-Art" oder bei anderen Aktionen, geht/ging es immer wieder darum, die Kunst im öffentlichen Raum zu thematisieren.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Andreas Petzold #KUNSTEINS 2023